ADAC Verkehrswelt - ein Programm der ADAC Stiftung

Veranstalter: ADAC Stiftung

Was ist die ADAC Verkehrswelt?
Eine modulare und moderne Roadshow der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ zum Thema Unfallprävention.
Entwickelt und konzipiert wurde sie von Verkehrsexperten und Pädagogen für die Zielgruppe: Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Sie ist einsetzbar bei schulischen und öffentlichen Events in ganz Deutschland.
Ziel ist es, die Begeisterung für das Thema „Verkehrssicherheit“ in der Öffentlichkeit zu wecken, um das Unfallrisiko speziell von Jugendlichen zu minimieren.

Folgende Module sind in der Verkehrswelt enthalten:
Modul 1 „Ablenkung“ – Behandlung des Themas aus verschiedenen Perpektiven (Autofahrer, Fahrradfahrer, Fußgänger) auf Basis eines Films.
Modul 2 „Geschwindigkeit“ – Nachvollziehen des Anhaltewegs bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen.
Modul 3 „Rauschbrille“ – Durchspielen von Aufgaben mit und ohne Rauschbrille, die 0,8 Promille suggeriert.
Modul 4 „Toter Winkel“ – Verortung des Toten Winkels und Verstehen der Wichtigkeit von Blickkontakt. Inklusive Einsatz eines echten LKW - dort, wo es der Einsatzort zulässt.

Der Flyer mit weiteren Informationen steht rechts zum Download bereit.


Zielgruppen

Jugendliche, zu Fuß gehende, Radfahrende, Motorisierte Zweiradfahrende, Nutzende öffent. Verkehrsmittel, Schule

Organisatorischer Hinweis

Veranstaltungszeitraum: März bis November

Voraussetzungen zur Durchführung des ADAC Verkehrswelt:
- Benötigte Fläche zum Aufbau der Verkehrswelt: 30m x 30m.
- Der Untergrund sollte eben und fest sein (keine Rasenfläche oder Kiesuntergrund).
- Ein 220V Stromanschluss wird zum betrieb der technischen Ausstattung benötigt.


Ansprechpartner

ADAC Stiftung
melanie.guffler@stiftung.adac.de
https://stiftung.adac.de/


Zurück


Dateien hierzu

Weiterführende Informationen zum Projekt zum herunterladen.