PEER Projekt an Fahrschulen
Veranstalter: TANNENHOF Berlin-Brandenburg
Mit dem PEER-Projekt an Fahrschulen werden Jugendliche in der Fahrschule, bevor sie den Führerschein erhalten, von Gleichgesinnten zu diesem Problem angesprochen. Sie informieren die Fahrschüler gezielt darüber, wie sie alkohol- und drogenbedingte Rauschfahrten vermeiden können. Fachleute aus Suchtprävention, Verkehrserziehung, Fahrausbildung und Polizei bereiten die Peers darauf vor, das Problemthema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" mit Fahrschülern/innen erlebnisnah in Gesprächsrunden zu bearbeiten. Die ausgebildeten Peers unterrichten praxisnah in Form einer offenen Gesprächsrunde in einem Zeitrahmen von 45-90 Minuten. Die Teilnahme am Projekt ist für die Fahrschulen und Fahrschülern/innen kostenfrei und freiwillig.
Zielgruppen
Junge Erwachsene, Kraftfahrende
Organisatorischer Hinweis
Das Programm existiert seit Mai 2008 in Berlin.
Kosten
kostenfrei
Ansprechpartner
TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V.
Meierottostraße 8-9
10719 Berlin
Tel: 0 30/8 64 94 60
Fax: 0 30/86 49 46 33
Mail: zentrale@tannenhof.de
AnsprechpartnerIn: Herr Brömer
Großansicht
Rauschbrille
Großansicht
Peereinheit in der Fahrschule Südstern
Großansicht
Peerausbildungsseminar am Wannsee
Großansicht
Infomaterial