Fortbildungen zur Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
Veranstalter: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Regelmäßig werden Fortbildungen zu Themen wie Radfahrausbildung, Mobilitätsbildung in der Schulanfangsphase, Gefahren des Toten Winkels, Schulwegsicherheit und Einsatz von Schülerlotsen angeboten. Nach Bedarf finden Fortbildungen zur Bedeutung von Änderungen in der StVO und zur Planung von Projekttagen statt. Die Beauftragten für Verkehrserziehung der Schulen werden zwei Mal jährlich zu regionalen Netzwerken (bisher Regionalkonferenzen) eingeladen. Dort werden auch die Angebote der Kooperationspartner des Netzwerkes Berlin-sicher-mobil für die Schulen vorgestellt.
Schulinterne Fortbildungen können direkt mit dem regional zuständigen Schulberater vereinbart werden.
Interessierte: Lehrkräfte und Erziehende an den Berliner Schulen, Beauftragte für Mobilitätsbildung- und Mobilitätserziehung
Zielgruppen
Radfahrende, Schule, Jugendverkehrsschule
Organisatorischer Hinweis
Die Fortbildungen werden regional in den Bezirken und gesamtstädtisch für alle Schulen organisiert. Die Angebote sind zu finden in der Datenbank [url](https://fortbildungen.berlin/[/url], Stichwortsuche: „Verkehrserziehung“. Dort erfolgt auch die Registrierung und Anmeldung. Fortbildungsnachweise werden ausgestellt.
Kosten
kostenfrei
Ansprechpartner
Fortbildungskoordinatoren sind unter http://www.fortbildung-regional.de für die einzelnen Bezirke zu finden.
Es sind Schulberater für folgende Verbünde eingesetzt:
Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow-Köpenick
Herr Liedtke
Mail: Liedtke@schule-wildgarten.de
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Tempelhof-Schöneberg
Herr Wollschläger
Mail: mwollis@gmx.de
Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau
N.N.
Reinickendorf, Pankow und Mitte
N.N.
Gesamtstädtische Fortbildungen:
Herr Petters
Tel: 030 90227 6581
Mail: harald.petters@senbjf.berlin.de
Großansicht
Markus Wollschläger, Verkehrsberater für den Verbund 2 und Bike-Fit-Coach-Ausbilder
Dateien hierzu
Weiterführende Informationen zum Projekt zum herunterladen.