Tag der Verkehrssicherheit 2023

Mobil mit Köpfchen

Veranstalter: ADAC Berlin-Brandenburg e.V. & TÜV Rheinland

Mobil mit Köpfchen ist ein Projekt zur Verkehrsschulung, das Jugendlichen der 10. und 11. Klassen das Themenspektrum Verkehr & Umwelt näher bringen will. Das Programm kombiniert theoretische und ganz praktische Elemente und macht die Inhalte dadurch erlebbar und begreifbar.

Die angesprochenen Jugendlichen befinden sich in einer Lebensphase, in der sich ihr Mobilitätsverhalten stark ändert. Vom Fahrrad geht es aufs Moped, vom Bürgersteig auf die Straße. Das bringt eine neue Geschwindigkeit und einen neuen Mobilitätsradius mit sich, aber auch eine neue Perspektive und Verantwortung – auch für die Umwelt.

Bei vielen Jugendlichen stehen Erlebnis- und Spaßfaktor beim Fahren im Vordergrund.
Durch Aufklärung und persönliche Erfahrung sollen sie mit „Mobil mit Köpfchen“ frühzeitig lernen, welche negativen Auswirkungen eine unvernünftige Fahrweise auf Umwelt und Geldbeutel haben kann – und natürlich auch, wie man es besser machen kann.

Im Mittelpunkt des rund 90-minütigen Programms stehen Demonstrations- und Messfahrten mit dem Auto, bei denen vor allem Geräusch- und Abgasemissionen veranschaulicht werden. Beispiele sind: Unterschied zwischen normalem und Kavaliersstart, Messung der Lautstärke beim Radiohören und Messung von Abgasmengen.


Zielgruppen

Jugendliche, Schule

Kosten

kostenfrei


Ansprechpartner

E-Mail: Postverkehr@bbr.adac.de


Zurück