Vorsicht "Toter Winkel" am LKW
Veranstalter: Schule am Sandsteinweg
Das Programm richtet sich an die Klassenstufe 5 und 6. Auf dem Schulhof steht für zwei Tage ein LKW. Jede Klasse erhält für eine Stunde sowohl das Training (2 Min.) am Fahrsimulator, sozusagen aus der Sicht eines LKW-Fahrers und die Schulung außen am LKW:
- Auffinden der 6 Toten Winkel,
- Unfallforschung am Fahrrad und LKW,
- im LKW auf dem Fahrersitz 6 Spiegel nutzen.
Zusätzlich waren an dem Fahrzeug zwei Mitarbeiter der Firma SiFat, www.sifat-roadsafety.de, die den Fahrsimulator kostenlos für 2 Tage uns zur Verfügung stellte. Jeden Tag werden 5 Klassen à 28 Schüler geschult , d.h. es werden ca. 280 Schüler und 15 Erwachsene in 2 Tagen geschult.
Das Programm wird von der Schule am Sandsteinweg in Kooperation mit der Firma SiFat durchgeführt.
Die Firma SiFat stellt Fahrsimulatoren für LKWs her. Diesen Fahrsimulator (inkl. LKW und 2 Mitarbeitern) stellt die Fa. für Schulungszwecke zur Verfügung.
Kontakt:
Eckhart Müller, Vertrieb/Operator
Sifat Roadsafety GmbH
Brunsbütteler Damm 448
13591 Berlin
Tel: 030 52 0018 182
Mobil: 0179 5137612
Mail: e.mueller@sifat-roadsafety.de
sifat-roadsafety.de
Zielgruppen
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, zu Fuß gehende, Radfahrende, Motorisierte Zweiradfahrende, Schule, Jugendverkehrsschule
Organisatorischer Hinweis
Zur Planung wird eine Vorlaufzeit von sechs Wochen benötig. Bis zu 280 Kinder könnne jeweils an den Aktionstagen teilnehmen.
Kosten
keine
Ansprechpartner
Markus Wollschläger
Berater für Mobilität und Verkehr der Region 2
Mail: mwollis@gmx.de