Tag der Verkehrssicherheit 2023

Berliner Mobilitätshilfedienste ermöglichen älteren Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Teilnahme am öffentlichen Leben

Berliner Mobilitätshilfedienste bieten Begleit- und Rollstuhlschiebedienste für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen an.

Sie ermöglichen es den betroffenen Personen, ihre Wohnung nicht ohne fremde Hilfe verlassen zu können, am öffentlichen Leben teilzunehmen und ihre Mobilität zu erhalten oder zu fördern. Die Dienste umfassen Begleitung zu Fuß, Begleitung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Rollstuhlschiebedienste, Blindenbegleitung und Treppentransport. Sie unterstützen bei Aktivitäten wie Einkäufen, Arztterminen, Behördengängen, Besuchen von Freunden und Familienangehörigen sowie bei Spaziergängen. Es gibt eine Eigenbeteiligung (Verwaltungspauschale) für die Inanspruchnahme der Dienste. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten können direkt beim Mobilitätshilfedienst des jeweiligen Bezirks erfragt werden. Die Berliner Mobilitätshilfedienste werden mit Landesmitteln von der Senatsverwaltung für Soziales gefördert.

Alle Informationen unter: https://www.berlin.de/sen/soziales/besondere-lebenssituationen/seniorinnen-und-senioren/mobilitaetshilfedienste/


Zurück