Datenschutz
Rechtliche Hinweise
Mit dem Besuch oder der Benutzung der Berlin Sicher Mobil-Internetseiten erklären Sie sich mit den nachfolgenden Nutzungsbestimmungen einverstanden.
Copyright
Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Informationen sowie deren Gestaltung (Inhalte) unterliegen einem urheberrechtlichen Schutz (Copyright). Ausschließlich Berlin Sicher Mobil ist zur Verwendung dieser geschützten Inhalte berechtigt, wenn nicht anders angegeben.
Eine Reproduktion und/oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Berlin Sicher Mobil zulässig. Insbesondere ist es nicht zulässig, Bilder oder Aufmachungen aus dem Internetauftritt zu kopieren und für eigene Zwecke zu verwenden.
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Internetseiten unterliegen einem permanenten Wandel. Berlin Sicher Mobil erstellt die Internetseiten jeweils mit größtmöglicher Sorgfalt. Trotzdem werden die Inhalte ohne Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Berlin Sicher Mobil haftet nicht für unmittelbare oder mittelbare Schäden (vertraglich und außervertraglich) aufgrund der Benutzung der Informationen und Daten dieser Internetseiten, es sei denn im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Berlin Sicher Mobil.
Berlin Sicher Mobil übernimmt keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Webseite direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Webseiten und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Webseiten.
Barrierefreiheit/Zugänglichkeit der Website
Die Absicht der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) ist es, einen Zugang für alle Nutzer zu ermöglichen, unabhängig davon, welche Geräte sie zum Abrufen der Seiten verwenden. Barriefreie Gestaltung und Programmierung ist damit nicht nur als behinderten- oder gar nur blindengerechte Programmierung zu verstehen. Von einer barrierefreien Umsetzung profitieren alle Nutzer, da allgemein den Zugang zu einer Seite und ihren Inhalten optimiert wird, egal ob grafische Browser, Vorlesesysteme (sogenannte Screenreader), Suchmaschinen usw. benutzt werden.
Die Webpräsenz „Berlin Sicher Mobil“ wurde BITV-gerecht erstellt. Ein wichtiges Merkmal war dabei die Umsetzung nach Standards der W3C (World Wide Web Consortium). Durch die Verwendung von unter anderem validem HTML für Formatierung und Strukturierung und CSS für die Design- und Layoutangaben, wurden Inhalt und Aussehen so weit wie möglich voneinander getrennt, was den allgemeinen Zugang wesentlich erleichtert.
Die Anforderungen der VVBIT - Verwaltungsvorschriften zur Schaffung Barrierefreier Informationstechnik von Berlin sind in der Webpräsenz „Berlin Sicher Mobil“ weitgehend erfüllt. Einige PDF-Dokumente sind aus technischen Gründen nur teilweise barrierefrei.
Stand: März 2023
DATENSCHUTZ
Berlin Sicher Mobil, Reinhardtstr. 58 in 10117 Berlin, freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Die aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden von Berlin Sicher Mobil gerne umgesetzt.
Verantwortlichkeit
Die Seite „Berlin-Sicher-Mobil“ ist ein gemeinsames Projekt des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der ifok GmbH. Hierbei arbeiten wir eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Die Parteien haben gemeinsam die Reihenfolge der Verarbeitung dieser Daten in den einzelnen Prozessabschnitten festgelegt. Sie sind daher gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DS-GVO).
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden:
ifok GmbH
Datenschutzbeauftragter
Reinhardtstr. 58
10117 Berlin
datenschutz@ifok.de
Besuch unserer Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten, speichern wir den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Datum und Dauer Ihres Besuches und Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Gerät (Marke, Modell, Betriebssystem) und Internet-Browser. Zudem erheben wir Ihre IP-Adresse um eine Auslieferung der Webseiten an Ihren Rechner zu ermöglichen und Missbrauchsversuche zu erkennen und zu unterbinden. Die erhobenen Daten werden innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Darüber verwenden wir Nutzungsdaten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und um unsere Webseite zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Unser Webserver wird in unserem Auftrag betrieben von flumoto GmbH, Uhlandstr. 57, 74072 Heilbronn als Empfänger Ihrer Datenanforderungen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte Langzeit-Cookies). Über Cookies kann weder auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugegriffen werden noch Ihre E-Mail-Adresse ermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Webseite von Berlin Sicher Mobil verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP“. Das bedeutet, dass Ihre von dem Google-Analytics-Cookie erhobene IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Berlin Sicher Mobil nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Zum Zwecke der dauerhaften Deaktivierung können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von sog. Drittanbieter-Cookies einschränken.
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Dauer der Verarbeitung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite werden für einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert. Im Übrigen werden die in dem Abschnitt Formulare und Newsletter genannten Daten gelöscht, wenn deren Kenntnis für die beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
Sie haben folgende Rechte:
Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die von Berlin Sicher Mobil verarbeiteten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung. Ihnen steht ferner das Recht zu, die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass Berlin Sicher Mobil die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt. Zur Ausübung der vorstehend genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzverantwortlichen von Berlin Sicher Mobil wenden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht sich an die für Berlin Sicher Mobil zuständige Aufsichtsbehörde des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit zu wenden.