Tag der Verkehrssicherheit 2023

Landesverkehrswacht Berlin

In der Verkehrswacht engagieren sich bundesweit rund 60.000 Menschen in Projekten der Mobilitätsbildung und Unfallprävention, beraten Verkehrsteilnehmer/innen und führen Schulungen und Verkehrssicherheitsaktionen durch.

Wir sprechen Menschen aller Altersgruppen an, um deren individuelles Verhalten im Verkehr zu verändern - hin zu mehr Sicherheit, Vorsicht und Rücksicht. Das ist mühsam, aber lohnend, denn mehr als 90% aller Unfälle haben menschliche Fehleinschätzungen, Ablenkung und Gesundheitsprobleme als Ursache.

Unter dem Dach der Deutschen Verkehrswacht arbeiten wir für die allgemeine Unfallvermeidung und Mobilitätsbildung. Wir informieren in zahlreichen Projekten der Verkehrssicherheitsarbeit und Unfallprävention und führen Schulungen und Sicherheitsaktionen durch. Überall im Stadtbild präsent sind die rund 1.300 Schülerlotsinnen und -lotsen, für die wir das Ausbildungsmaterial und die Sicherheitsausrüstung bereitstellen. Die jährlichen Hinweisplakate auf den Schuljahresbeginn und die Einschulungskinder sind zum Ende der Sommerferien auf hunderten Plakatflächen und 1.500 BVG-Bussen präsent. Jedes Jahr stellen wir allen Grundschulen kostenfrei 35.000 Übungsbögen für die Radfahrprüfung in der 4. Klassenstufe zur Verfügung.

Zahlreiche Broschüren, Flyer und andere Materialien geben wir kostenfrei ab oder beraten zu günstigen Varianten.

Die Landesverkehrswacht ist mit Seh- und Reaktionstests, Simulatoren und Infomaterial jährlich auf Dutzenden großer Straßen- und Themenfeste, auf Verkehrssicherheitstagen und in Berliner Einkaufzentren präsent. Entsprechend angepasste Veranstaltungen dieser Art gibt es auch in Senioreneinrichtungen.

Gefördert von der für Verkehr zuständigen Senatsverwaltung haben wir ein Kursprogramm „Motorisches Radfahrtraining“ entwickelt, dass ohne weitere Unterweisungen in Schulen, Horts und Kindertagesstätten umgesetzt werden kann, um mit den Kindern das sichere Fahrradfahren zu üben, auch in Vorbereitung der Radfahrprüfung in der 4. Klassenstufe.

Mit Unterstützung des für Verkehr zuständigen Bundesministeriums werden wir Ende 2023 eine umfangreiche Publikation zur Durchführung der Radfahrausbildung und -Prüfung im Realverkehr vorlegen. Wegen der Überlastung der Jugendverkehrsschulen und der größeren Praxisnähe gehen immer mehr Grundschulen zur Ausbildung auf öffentlichen Straßen über, was umfangreich vorbereitet und begleitet werden muss.

https://landesverkehrswacht.berlin/


Zurück

Logo Deutsche Verkehrswacht Berlin