Der Mensch

Mittelpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit ist der Mensch, der in den meisten Fällen der Auslöser für Unfälle ist.

Der MenschErklärte Ausgangsebene der Verkehrssicherheitsarbeit ist, dass der Verkehr an den menschlichen Fähigkeiten orientiert sein muss und nicht umgedreht.


Die Risiken der Mobilität müssen, durch innovative Verkehrssicherheitsarbeit aller Mobilitätschancen, minimiert werden. Begleitend müssen die Fähigkeiten für eine sicherheits- und verantwortungsbewusste Verkehrsteilnahme jedes Einzelnen gestärkt werden. Das setzt die Aneignung einer umfassenden Mobilitätskompetenz voraus.

Eine sorgsame Mobilitätserziehung und eine umfangreiche Fahrausbildung sind dazu genauso notwendig wie Aktionen der Verkehrsaufklärung, die die Verkehrsteilnehmenden durch zielgruppengemäße Ansprache zu erreichen versuchen.

Ein sicheres Gesamtsystem „Verkehr“ ist sicherlich auch von einsehbaren Verkehrsregeln abhängig. Daher sind das ihnen zugrunde liegende Verkehrsrecht und die Verkehrsüberwachung von zentraler Bedeutung.

Das Themenfeld „Der Mensch“ umfasst die folgenden vier Aufgaben:

Mobilitätskompetenz

  • Verkehrsaufklärung
  • Verkehrs- und Mobilitätserziehung

Fahrausbildung

  • Fahrausbildung und -prüfung
  • Aus- und Weiterbildung der Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen

Verkehrsüberwachung

  • Polizeiliche Verkehrsüberwachung
  • Verkehrsüberwachung durch die Kommunen
  • Alkohol und Drogen

Verkehrsrecht

  • Temporeduzierung auf Innerortsstraßen

Aus unserem Angebot:

Zu Fuß zur Kita und zur Schule
weiterlesen …

Projekte:

"Berlin Sicher Mobil" auf der Velo 2023
Am 6. und 7.05.2023 informierte "Berlin Sicher Mobil" wieder auf der Fahrradmesse VELO rund um das Thema "Verkehrssicheres Fahrrad". weiterlesen …

Termine:

heute
Charta-Treffen für Mitglieder der Berliner Charta für Verkehrssicherheit
weiterlesen …

13.06.2023
DVR Forum 2023
weiterlesen …