Sichere Radwege, die Zukunft des klimaneutralen Wirtschaftsverkehrs Berlins
Waren- und Dienstleistungen werden mehr und mehr über Fahrräder und E-Bikes organisiert
Um den Wirtschaftsverkehr in Berlin nachhaltig zu gestalten, braucht es vor allem mehr und sicherere Fahrradwege und ein weitreichendes Tempo 30, um das Nebeneinander der unterschiedlichen Verkehrsarten gewährleisten zu können. Doch nicht nur das. Es braucht auch an den großen Bahnhöfen in Berlin sogenannte "Logistik-Hubs", an denen Waren auf Minitransporter, E-Bikes, E-Mopeds und Lastenräder verladen werden können.
Mobilitätsdienstleister wie Getir oder Gorilla sammeln große Mengen an Verkehrsdaten, die dazu verwendet werden können, eine sicherere und lebenswertere Stadt gestalten zu können.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/tempo-tempo-ohne-fahrrad-geht-in-berlin-zukunftig-nichts-mehr-10695256.html