Tag der Verkehrssicherheit 2023

Situation

Verkehrssicherheitsentwicklung und Risikogruppen: Keine dauerhafte Verbesserung der Verunglücktenbilanz.

Mobilität bedeutet individuelle Bewegungsfreiheit, ermöglicht die Teilnahme am öffentlichen Leben, sichert den Austausch von Wirtschaftsgütern, Waren und Dienstleistungen. Die negativen Auswirkungen vor allem der motorisierten Mobilität zeigen sich unter anderem im Verkehrsunfallgeschehen.

Der von der Polizei vorgelegte Bericht zur Verkehrssicherheitslage 2014 wies von 2000 bis Ende 2006 einen kontinuierlichen Rückgang der Straßenverkehrsunfälle um insgesamt rund ein Fünftel auf. Danach sind die Unfallzahlen wieder leicht angestiegen und liegen seither nun schon im fünften Jahr gleichbleibend bei rund 130.000 Unfällen pro Jahr.

Die Entwicklung der Verunglückten bei Verkehrsunfällen zeigt dagegen seit über 15 Jahren wechselnde Anstiege und Rückgänge. Der im Jahr 2010 erzielte Tiefstand von unter 15.000 Verunglückten konnte seitdem nicht mehr erreicht werden. Mit dieser Entwicklung folgt Berlin einem bundesweiten Trend. Über 17.000 Menschen wurden 2014 bei Verkehrsunfällen im Berliner Stadtgebiet verletzt, davon rd. 2.000 schwer. Die Anzahl Leicht- und Schwerverletzter ist damit 2014 gegenüber 2013 deutlich gestiegen. 2014 starben 52 Menschen in Folge von Verkehrsunfällen. 2013 waren es 15 tödlich Verunglückte weniger. Mit 31 getöteten Verkehrsteilnehmenden stellen dabei Radfahrende (10) und zu Fußgehende (21) 2014 die zahlenmäßig größte Gruppe. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die deutliche Steigerung der Verunglückten motorisiert Zweiradfahrenden (12) genüber 2013 (4).

Anzahl Verletzte nach VerletzungsschwereGroßansicht

Verletzte im Berliner Straßenverkehr nach Verletzungsschwere 1998 bis 2014:
Über 17.000 Menschen wurden 2014 bei Verkehrsunfällen im Berliner Stadtgebiet verletzt, davon rd. 2.000 schwer. Die Anzahl Leicht- und Schwerverletzter ist damit 2014 gegenüber 2013 deutlich gestiegen.
(Quelle: VSB Berlin 2014, Polizei Berlin, Verkehrssicherheitslagebericht 2014)

Aus unserem Angebot:

Schülerlotsen – Ausbildung
weiterlesen …

Projekte:

VeloKids-Abschlusstag
Radfahrschulung unter Berücksichtigung der Verkehrswirklichkeit weiterlesen …

Termine:

heute
VeloKids-Abschlusstagung
weiterlesen …