Termine

Termine zu Aktivitäten und interessanten Veranstaltungen zum Thema

Datum Termin / Beschreibung Ort
26.04.2023

Fortbildung „Zu Fuß zur Schule - der Schulweg im Unterricht“

Kategorie: Standard-Termin

Wie kann ich das Thema Schulweg im Unterricht umsetzen?
Wie können wir an der Schule „Zu Fuß zur Schule“-Aktionen und -Projekte gestalten?
Welche Bedeutung hat der selbstständig zurückgelegte Schulweg für die Kinder?
Wie können die Eltern erreicht und eingebunden werden?
Wie lässt sich das ÜT Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung in den Fächern umsetzen?
Welche Anknüpfungspunkte zum Rahmenlehrplan gibt es für die einzelnen Fächer?

Diese und weitere Fragen greifen wir im Rahmen unserer Fortbildung auf.
Dabei stellen wir Beispiele aus verschiedenen Schulen und geeignete Unterrichtsmaterialien vor.
Auf individuelle Fragen gehen wir gerne ein.

Eine Materialkiste zur Umsetzung von Unterrichtsideen wird Ihnen bei Interesse im Rahmen der Aktion "Zu Fuß zur Schule" kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bitte melden Sie sich an. Falls Sie Fragen oder besondere Interessen haben, können Sie uns diese gerne schon vorab mitteilen.

Für die Veranstaltung erhalten Sie eine Fortbildungsbescheinigung.

Anmeldung und Information: Gabi Jung, Tel. 78 79 00 31, jung@bund-berlin.de
Einen Flyer zur Fortbildung finden Sie hier: https://www.berlin-sicher-mobil.de/md/1678974560_file.pdf

Uhrzeiten:

  • Mittwoch, 26.04.2023, 15:00 - 17:15 Uhr
BUND Berlin, Crellestraße 35, 10827 Berlin(U Kleistpark, S Julius-Leber-Brücke)
06.05.2023 – 07.05.2023

Velo Berlin

Kategorie: Standard-Termin

Im Mai findet wieder die Fahrradmesse Velo Berlin statt. Auch "Berlin Sicher Mobil" wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://veloberlin.com/Start/

Uhrzeiten:

  • Samstag, 06.05.2023, ganztägig
  • Sonntag, 07.05.2023, ganztägig
Tempelhofer Feld
31.05.2023

VeloKids-Fortbildung: Radfahrausbildung und realer Straßenverkehr

Kategorie: Standard-Termin

Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023 von 8:30 bis 16 Uhr, Anmeldung siehe Rückseite
Ort: Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin

In dieser ganztägigen Fortbildung für Lehrkräfte werden relevante Aspekte der Radfahrausbildung thematisiert. In drei unterschiedlichen Workshops, die Sie im Laufe des Tages besuchen, geht es um motorische Übungen mit dem Fahrrad, um rechtliche Aspekte und um Möglichkeiten der praktischen Umsetzung auch im realen Verkehr. Ergänzend können Sie sich an einem Büchertisch über grundlegende und weiterführende Materialien informieren, die sich zum Einsatz im Unterricht eignen.

Workshop 1: Motorisches Radfahrtraining:
Radfahren in der Schule macht Kindern sehr viel Spaß, aber viele Kinder haben motorische Probleme. Außerdem ist Fahrradunterricht meistens ziemlich ineffektiv, weil die Kinder viel Zeit mit Warten verbringen. In diesem praxisorientierten Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie motorisches Radfahrtraining effektiv und mit viel Spaß durchführen können. Der Workshop wird von Detlef Haake durchgeführt. Er ist ehemaliger Lehrer und war Schulberater für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung. Er engagiert sich seit Jahrzehnten für eine gute Radfahrausbildung.

Workshop 2: Rechtliche Grundlagen
Im Workshop „Mit dem Fahrrad durch den Paragrafendschungel" entdecken wir zum einen die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und die dazugehörigen Verkehrszeichen und beschäftigen uns zum anderen mit wichtigen Rechtsfragen zur Radfahrausbildung und zum Radfahren in der Schule. Der Workshop wird von Harald Petters angeboten, Referent für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Workshop 3: praktische Beispiele aus Schulen
In diesem Workshop werden Beispiele von Schulen vorgestellt, die zeigen, wie unterschiedlich die Radfahrausbildung erfolgreich durchgeführt werden kann. Dabei wird es auch darum gehen, wie das Fahren im realen Straßenverkehr in die Radfahrausbildung eingebunden werden kann, um die Kinder besser darauf vorzubereiten. Dieser Workshop wird von Angelika Uricher (Landesverkehrswacht Berlin) und Gabi Jung (BUND Berlin) geleitet, die das Projekt VeloKids gemeinsam durchführen.

Die Fortbildung wurde im Projekt „VeloKids – Weiterentwicklung der schulischen Radfahrausbildung“ des nationalen Radverkehrsplans konzipiert. Sie erhalten im Anschluss eine Fortbildungsbescheinigung.



Anmeldung
Bitte melden Sie sich persönlich unter Angabe ihres Namens und Ihrer Schule an,
bei Angelika Uricher: uricher@lvw-berlin.de
oder Gabi Jung: jung@bund-berlin.de

Sie erhalten von uns eine Bestätigung. Wir rufen wir Sie auch gerne zurück, wenn sie uns Ihre Telefonnummer schicken.

Bitte bringen Sie zur Fortbildung Ihr Fahrrad und einen Helm mit.
Wir gehen gerne auf Ihre Fragen und Wünsche ein. Diese können Sie uns vorab zusenden.

Anreise:
Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin, https://epiphaniensaal.de
S41/42 bis Messe Nord, 12 min Fußweg (knapp 1 km)
U2 bis Kaiserdamm und 6 min Fußweg, Achtung! an dieser Haltestelle ist kein Aufzug vorhanden
Alternative mit dem Fahrrad: U2 bis Sophie-Charlotte-Platz oder Theodor-Heuss-Platz

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.berlin-sicher-mobil.de/md/1678974914_file.pdf

Uhrzeiten:

  • Mittwoch, 31.05.2023, 08:30 - 16:00 Uhr
Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin
01.06.2023

Charta-Treffen für Mitglieder der Berliner Charta für Verkehrssicherheit

Kategorie: Standard-Termin

Das nächste Charta-Treffen für Mitglieder der Berliner Charta für Verkehrssicherheit findet am 1. Juni 2023 statt.
Einladung folgt.

Uhrzeiten:

  • Donnerstag, 01.06.2023, 09:30 Uhr
SenUMVK
13.06.2023

DVR Forum 2023

Kategorie: Standard-Termin

Unter dem Motto „Sicherer Radverkehr in ländlichen Räumen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?“ veranstaltet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat das diesjährige DVR Forum am 13. Juni 2023 als hybride Veranstaltung. Schwerpunktthema der Veranstaltung ist die Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen.

Datum: 13.06.2023 | 14:00 bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Wartehalle Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin oder digital

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen zeitnah auf der Webseite des DVR: https://www.dvr.de/service/veranstaltungen/dvr-forum-2023.

Uhrzeiten:

  • Dienstag, 13.06.2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Wartehalle Berlin, Julie-Wolfthorn-Straße 1, 10115 Berlin oder digital
01.07.2023

Verkehrssicherheitstag der Polizei

Kategorie: Standard-Termin

Die Polizei Berlin wird, wie bereits schon in den letzten zwei Jahren, einen Verkehrssicherheitstag veranstalten.

An vielen verschiedenen Stationen werden die Polizei Berlin, "Berlin Sicher Mobil" und weitere Mitglieder der Berliner Charta für Verkehrssicherheit über Themen der Verkehrssicherheit informieren. Themen wie Sichtbarkeit, Seniorensicherheit, Fahrradsicherheit, Schulwegsicherheit, verbotene Kraftfahrzeugrennen, Ablenkung und vielen weiteren unfallrelevanten Aspekten mit den Verkehrsteilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Alle erhalten die Möglichkeit, an unseren Ständen auch aktiv zu werden, indem unter anderem unser Lichttunnel, die Reaktionswand, der Helmtest, die Rauschbrillen oder der E-Scooter-Fahrsimulator ausprobiert werden kann.

Der Verkehrssicherheitstag der Polizei Berlin wird am Samstag, den 01. Juli 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr auf dem Potsdamer Platz stattfinden.

Uhrzeiten:

  • Samstag, 01.07.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Potsdamer Platz, Berlin
19.09.2023

Für LehrerInnen an Grundschulen/Förderzentren: Netzwerktreffen Radfahrausbildung - Neukölln

Kategorie: Standard-Termin

Vermittelt werden die Grundzüge der Radfahrausbildung in der 4. Klasse im Rahmen des Sachunterrichts. Es gibt praktische
und methodische Hinweise. Vor Ort sind die Verkehrssicherheitsberater/-innen der Berliner Polizei (VKSB), die ihre
pädagogische Unterstützung in der schulischen Verkehrserziehung erläutern. Sie erhalten Informationen zu den rechtlichen
Grundlagen und bezüglich der Durchführung des praktischen Unterrichts.
Zusätzlich gibt es ein praktisches Radfahrtraining
auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule. Bringen Sie bitte das eigene Fahrrad und einen Fahrradhelm mit. Es
können aber auch vor Ort Räder und Helme ausgeliehen werden.
Leitung: Markus Wollschläger (mwollis@gmx.de)
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://fortbildungen.berlin/

Uhrzeiten:

  • Dienstag, 19.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Jugendverkehrsschule in Neukölln-Süd Heideläuferweg 11 12359 Berlin