Verkehrswacht will Fahrradtraining in Schulen stärken

Um die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad zu erhöhen, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW, Mainz) für eine Aufnahme des Fahrradtrainings in den Lehrplan der Klassenstufen 5 und 6 aus.

Verkehrswacht will Fahrradtraining in Schulen stärken

Um die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad zu erhöhen, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW, Mainz) für eine Aufnahme des Fahrradtrainings in den Lehrplan der Klassenstufen 5 und 6 aus.



2020 waren 57 Prozent der im Straßenverkehr verunglückten Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren mit dem Fahrrad unterwegs. Risiken ergeben sich unter anderem durch veränderte Rahmenbedingungen, denn durch den Schulwechsel erweitern sich Radius und Umfang der selbständigen Verkehrsteilnahme. Außerdem müssen Kinder nun den Radweg oder die Straße benutzen und mit komplexeren Verkehrssituationen zurechtkommen. Auch die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten ist mit zehn Jahren noch nicht abgeschlossen.

Die DVW möchte Fahrradtrainings für die Sekundarstufe I in ihr Programm aufnehmen und die Ausstattung von Jugendverkehrsschulen mit Lehrmitteln und Fahrrädern für Kinder ab zehn Jahren vorantreiben. Bereits 2019 hatte sich der Verband für die Weiterführung der schulischen Radfahrerziehung ausgesprochen und setzt seitdem das Pilotprojekt „Geschickt und sicher auf dem Rad!“ um, das Fahrradtrainings in der Sekundarstufe I erfolgreich erprobt und wissenschaftlich begleitet.

Aus [url]<https://www.sazbike.de/markt-politik/radverkehr/verkehrswacht-fahrradtraining-in-schulen-staerken-2777719.html?utm_source=sazbike_nl&utm_campaign=Vello_wagt_den_E-Bike-Weltrekord_27062022&utm_medium=email> [/url]


Zurück