"Warum Raser rasen": Ausstellung im Technikmuseum ab Februar 2022
Die Ausstellung des Technikmuseums ist in drei Themenbereiche gegliedert und findet in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin statt. Das erste Treffen der Mitglieder der Charta für Verkehrssicherheit wird dort stattfinden (voraussichtlich im Mai/Juni 2022)
Die Ausstellung ist in drei Themenbereiche gegliedert:
1. Im ersten Teil geht es um Raserei und Geschwindigkeitskult, woher Raser dieses Bild haben, etwa aus Werbung der Automobilindustrie. Der Fokus liegt auf illegalen Autorennen in Berlin, auch auf Geschwindigkeit und Wettkampf wie legalen Autorennen sowie Geschwindigkeitsüberschreitungen im normalen Verkehr.
2. Im zweiten Teil soll es um Schicksale gehen: Unfälle und Opfer, aber auch mit der Perspektive von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften: Wie fühlen sich Menschen, die Kraft ihres Berufes damit umgehen müssen, auch mit Schaulustigen, die Fotos machen. Es wurde vorab mit Familien der Opfer gesprochen, aber es tauchen nicht alle auf. Raser werden dabei auch als Opfer erwähnt, wenn sie bei selbst verschuldeten Unfällen verletzt werden.
3. Im dritten Bereich geht es um Gegenmaßnahmen wie Fahrerassistenz-Systeme, um Technik wie automatisiertes Fahren als mögliche Lösung und inwieweit sie umsetzbar ist. Es geht aber auch um Prävention, um Bildungsarbeit und Verkehrserziehung sowie die Strafen, die aufs Rasen folgen, wie sich die Diskussion darum historisch entwickelt hat. Und zu guter Letzt um den Straßenbau und die Verkehrsentwicklung: Ist es möglich, unmöglich zu machen, dass Rennen überhaupt stattfinden?
[url<https://app.meltwater.com/newsletters/analytics/view/58f60ecd72beead721225d42/newsletter/5dd9148a892e1b92a038e7e5/distribution/61bc4ea2c1abab0013257332/document/BERLRZ0020211217ehch0000q>[/url]